Von Burgherren und Zwangsstörungen: Uni verleiht Preis für...
Preis für herausragende Wissenschaftskommunikation verliehen. Der Neurowissenschaftler Tobias Hauser startete eine Online-Kampagne, die über die Zwangsstörung aufklärt; der Archäologe Michael Kienzle...
View ArticleBürgerwehr und Heckerkult – Tübingen erinnert sich an die Revolution von 1848
Wie erinnert sich Tübingen an das Jahr 1848? Eine Lesung der Stadtgespräche-Reihe im Stadtmuseum beleuchtete die lokale Revolutionsgeschichte. Mit einem einzigartigen Fund, überraschenden Einblicken...
View ArticleStudierendenrat beschließt Stellungnahme zur Exzellenzstrategie –...
Einen Marathon an Anträgen gab es im Studierendenrat am Montagabend. Außerdem wurde eine Stellungnahme beschlossen, die auf mögliche Probleme im Zusammenhang mit der Exzellenzstrategie aufmerksam...
View ArticleDie Q ist ein Tier: Interview mit der Veganen Hochschulgruppe
Am Dienstag, den 03.06., um 20 Uhr zeigt die Vegane Hochschulgruppe Tübingen (VHG) im Kino Museum den Film „Die Q ist ein Tier“. Kostenlos für alle Interessierten! Worum es in dem Film geht und warum...
View ArticleVon der schwäbischen Alb bis nach Ägypten – Eine Führung durch das Schloss...
20.000 Plastiktüten, Persil und das älteste Riesenweinfass der Welt- Während der Direktorenführung auf dem Schloss konnte die Kupferblau viele Fun Facts über eins von Tübingens Wahrzeichen in...
View ArticleNachts auf dem Ract-Gelände
Darüber, was nachts im Museum passiert, wurde in der Medienwelt schon zu genüge aufgeklärt. Aber was passiert eigentlich auf einem leeren Festivalgelände, in den frühen Morgenstunden, während alle...
View ArticleWissenschaftlerin erklärt: Gibt es das ideale Training?
Immer mehr Menschen zieht es in die Fitnessstudios. Im Rahmen ihres Studium-Generale Vortrags gab die Sportmedizinerin Barbara Munz Tipps, die bei einem guten Training beachtet werden müssen. Einer...
View ArticleFür mehr Hoffnung in der Krise: Einblicke einer Klimajournalistin
Für ihre Live-Reportage „Grad°jetzt – Gegen die Angst“ hat die Klimaaktivistin und Journalistin Louisa Schneider fünf Regionen der Welt besucht, die von der Klimakrise besonders betroffen sind. Im...
View ArticleNicht normschön: Tübinger Studentin malt über authentische Weiblichkeit
Hannah Krämer malt über das Spannungsfeld Weiblichkeit, Identität und Selbstakzeptanz. Ihre Ausstellung im Alten Waschhaus vermittelte eine besondere Botschaft. Hannah Krämers Kunst wirkt auf den...
View ArticleKI und Demokratie: Wie digitale Tools politische Teilhabe fördern können
Was hat ChatGPT mit politischer Teilhabe zu tun? In der Westspitze diskutierten Bürger*innen und Expert*innen über die Chancen und Herausforderungen digitaler Demokratie in Tübingen. Dabei kam auch...
View ArticleMacbeth lebt und stirbt im Brechtbau – über eine Theaterproduktion der...
In der Pfingstwoche wurde die neue Produktion der studentischen Theatergruppe Sternenwanderer im Brechtbau Theater aufgeführt. Doch wie inszeniert man ein Stück, dass schon seit über 400 Jahren auf...
View ArticleVon wegen freundliche Familie – Ein Theaterbesuch bei Tüater
„Der Herr starb, weil er ein Glas Wein mit Gift getrunken hat.“ Diese und weitere Sätze fallen diese Woche im Brechtbau Theater, denn die Theatergruppe Tüater inszeniert Arsen und Spitzenhäubchen....
View ArticleTübingen feiert kämpferischen Christopher Street Day
Vergangenen Samstag versammelte sich die queere Community auf dem Marktplatz zum Tübinger Christopher Street Day (CSD). Gemeinsam demonstrierten rund 2000 Menschen für mehr queere Sichtbarkeit und...
View ArticleStuRa Inside vom 16. Juni 2025
Ungewöhnlich wenig Diskussionsbedarf gab es in der 18. Sitzung des 12. Studierendenrats. In schnellem Tempo wurde über neue und vertagte Anträge abgestimmt. Neben moderaten Summen entschieden die...
View ArticleZu viel Gesang? Es ist ein Musical!
Zwei wackere Redakteur*innen der Kupferblau begeben sich nach Dußlingen ins Musical „Anastasia“ – Ein Musical-Hater und eine Liebhaberin. Ob sie ihre Haltung gegenüber Musicals geändert haben? Ein...
View ArticleStille Maus? Nicht so bei Kaulitz & Kaulitz Staffel 2
Die Kaulitz-Brüder sind back – vergangene Woche startete die zweite Staffel von Kaulitz & Kaulitz auf Netflix. In acht Folgen geben die bekanntesten Zwillinge Deutschlands tiefe Einblicke in ihren...
View Article2025 Study in Korea Bildungsmesse held in Tübingen
Every year, students at the Department of Korean Studies at the University of Tübingen embark on a mandatory exchange year in Korea. The 2025 Study in Korea Fair provided essential information to help...
View ArticleGemeinsames Bangen um den „Patient Lokaljournalismus“
Hat der Lokaljournalismus und die Print noch eine Zukunft? Gemeinsam mit Vetreter*innen aus der Medienbranche wurde im Eckstein, dem Pop-Up-Store der Universität Tübingen, eifrig diskutiert. Neben der...
View ArticleStellungnahmen der kandidierenden Listen für die StuRa-Wahl 2025
Am 08. und 09. Juli finden wieder die Wahlen zum Studierendenrat und anderen Gremien der Universität statt. Wir haben die Listen, die für den StuRa zur Wahl stehen, nach ihren Positionen zu den...
View ArticleWie uns Informiertheit zum Verhängnis wird: Harald Lesch bei der Mediendozentur
In der 20. Tübinger Mediendozentur sprach der Astrophysiker und Philosoph Harald Lesch über die Schattenseiten des digitalen Zeitalters und wem diese in die Hände spielen. Einblicke in ein komplexes...
View Article