Quantcast
Channel: Das Tübinger Campusmagazin
Browsing all 1540 articles
Browse latest View live

Journalismus – aber bitte langsam

Eine junge Frau, die weiß was sie will – Journalismus, der anders, neu und vor allem langsamer ist als die Konkurrenz. Was es mit diesem Grundsatz auf sich hat, verriet Theresia Enzensberger gestern...

View Article


Ende einer Illusion

Für die 13. Tübinger Mediendozentur am Montag konnten das Institut für Medienwissenschaft und der SWR den Internetexperten Sascha Lobo gewinnen. Der Journalist ist vor allem bekannt durch seine Kolumne...

View Article


Kranke Kunstform

Mit der Vernissage „Krankheit als Kunst(form) – Moulagen der Medizin“ startet heute Abend eine besondere Ausstellung im Museum der Universität Tübingen (MUT). Bei einem exklusiven Pressetermin hatte...

View Article

Public Viewing – aber wo?

Endlich ist es soweit: Die langersehnte Fußball EM steht vor der Tür. Für alle, die unsere Elf (und andere) gern in Gesellschaft feiern und anfeuern möchten, haben wir zusammengestellt, wo in Tübingen...

View Article

#GERUKR – zum Nachlesen

Die EM ist nun auch endlich für die deutsche Mannschaft gestartet und damit auch das Spektakel erst so richtig für viele Fans und Zuschauer aus ganz Deutschland. Tübingen macht da keine Ausnahme, wie...

View Article


Stimmgewalt und Strobolicht

„Es gibt viele Punkte, in denen sich dieses Stück von den vorherigen abhebt, vor allem wollten wir den Zuschauer miteinbeziehen“ sagt Oliver Schröder stolz. Bereits zum dritten Mal führt die...

View Article

Hilfe zur Selbsthilfe

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag und passend dazu stellt die Kupferblau zwei Tübinger Projekte mit Geflüchteten vor, bei denen ihr euch ehrenamtlich engagieren könnt. Die Flüchtlingskrise in Europa...

View Article

Uniwas? UniYApp!

Startups sprießen nicht nur in Berlin aus dem Boden. Auch in Tübingen haben sich im Oktober letztes Jahr fünf Tüftler nach dem Studium zusammengetan und die App UniYApp entwickelt. Was dahinter steckt,...

View Article


Zauberhafte Orte: Schloss Hohenentringen

Am Rande des  Schönbuchs thront es über dem  Ammertal: Schloss Hohenentringen. Ein zauberhafter Ort mit traumhaftem Ausblick und liebevoll  gestaltetem  Biergarten, der  zum  Seele baumeln  und...

View Article


Fragen über Fragen

Am 23. Juni diskutierte man bei der ersten Tübinger Elefantenrunde. Kandidaten und Kandidatinnen der anstehenden Uniwahlen saßen im Weltethos Institut auf der Bühne. Dabei sind viele Fragen aus dem...

View Article

Was wählst du eigentlich?

Am 28. und 29. Juni sind wieder Hochschulwahlen. Studierende können ihre Vertreterinnen und Vertreter für den Studierendenrat, kurz StuRa, wählen. Doch viele wissen nicht, was ihre Vertretung auf...

View Article

Nur kalt statt heiß

Die schwäbische Rockband Heisskalt gab sich am vergangenen Dienstag die Ehre bei Querfeldein im Ribingurumu. Die Jungs aus dem Großraum Stuttgart haben bereits zwei EPs und zwei Alben veröffentlicht,...

View Article

Brezeln und Brexit

Es ist ein beinahe patriotischer Anblick. Brezeln, gebacken in Form der Buchstaben EU für Europäische Union, liegen aufgereiht nebeneinander. So verlockend, dass es nur Augenblicke zu dauern scheint,...

View Article


Wallanders letzter Fall

Eine dreistufige Treppe, die ins Leere führt, eine Mumie, eine rote Motorhaube, ein Tisch, drei gewaltige Bildschirme. Was aussieht wie eine postmoderne Kunstausstellung ist in Wirklichkeit das...

View Article

Notwendiges Übel?

Immer wieder entzünden sich Diskussionen in Tübingen zum Thema Tierversuche in der Wissenschaft. In den vergangenen zwei Jahren verschärfte sich der Ton der Debatte weiter, nachdem ein Video aus den...

View Article


Blick in die Verbindungswelt

Kaum ein Thema spaltet die Tübinger Studierenden so sehr wie ihre Ansichten über Studentenverbindungen in der Stadt. Das Stadtmuseum hat dazu die Ausstellung „Bürger und Burschen – 200 Jahre Tübinger...

View Article

Vom Jazz-Groupie zum Punk-Genius

Too much Hitze und trotzdem war das Ribingurumu gestern Abend voll. Der Grund: Tobias Jundt, Kopf des Bandprojekts Bonaparte. Querfeldein lud ihn zur letzten Veranstaltung des Semesters ein – er kam,...

View Article


Blumen in Kabul?

Alle sprechen von Integration – doch wie kann das eigentlich funktionieren? Tübinger haben zusammen mit Geflüchteten ein Fotoprojekt auf die Beine gestellt und geben damit ein gelungenes Beispiel...

View Article

Torino, amore mio!

Urlaub in Italien: Eine Liebeserklärung an Turin, die Stadt mit dem kleinen Stier. Eigentlich müsste es „Amore mio“ heißen und nicht „Mon Cherie“, wenn sich eine italienische Süßwarenfirma von Jahr zu...

View Article

Ein Markt zum Verlieben

Schon seit über 20 Jahren bringt der Umbrisch-Provenzalische Markt mediterranen Flair in die Stadt Tübingen. 2016 wurde schon ab Mittwoch zum Schlemmen, Genießen und Einkaufen eingeladen....

View Article
Browsing all 1540 articles
Browse latest View live