“Adler, Bär und Drache halten sich nicht an Regeln!” Bramls pessimistische...
Der Angriff Russlands auf die Ukraine lässt in der aktuellen Weltpolitik keinen Stein auf dem anderen. Doch die Probleme, die nun sichtbar werden, liegen viel tiefer. In seinem Vortrag analysierte...
View ArticleBlau ist nicht gleich Blau — Yves Kleins Kunst
Ein fesselndes Ultramarinblau, ein tiefes Dunkelblau, eine unnatürliche Farbe aus den Untiefen des Meeres? Es gibt ein fast unerschöpfliches Spektrum an Blautönen. Der Künstler Yves Klein hat sich mit...
View ArticleElefantenrunde zur StuRa-Wahl
Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie konnte wieder eine Elefantenrunde stattfinden, bei der sich die zur Wahl antretenden Listen vorstellten. Im Gespräch über Hochschulpolitik kam es zu...
View ArticleMusik auflegen, um zu verändern
Sie haben sich erst Anfang des Jahres gegründet und schon jetzt die Tübinger DJ Szene komplett verändert: Das Queerfeministische Auflege Kollektiv im Gespräch mit der Kupferblau. Ein Interview über...
View ArticleKleider- und Pflanzentausch
Am Sonntag Nachmittag gab es die Möglichkeit für alle Interessierten alte Klamotten und Pflanzen im Neuen Botanischen Garten zu tauschen. Die Kupferblau war vor Ort und hat mit den Veranstalterinnen...
View ArticleIn der Hose statt im Herz
150 Millionen männlich gelesene Personen weltweit leiden unter Impotenz, oder wie es heute genannt wird, erektiler Dysfunktion. Seit Ende der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts, ist Viagra auf dem...
View ArticleZeitreise von Eiszeit bis Antike
Im Museum Alte Kulturen auf dem Schloss Hohentübingen jagt ein Höhepunkt den nächsten. Im Rahmen der Science Days gab Bettina Zundel eine Führung, bei der die ersten Zeugnisse des kulturellen Lebens...
View ArticleDer Grüne Faden – eine Nähwerkstatt mit Perspektive
Im Asylzentrum in der Neckarhalde 40 befindet sich eine nachhaltige Nähwerkstatt, die aus Stoffresten bunte Unikate zaubert. Die Vision hinter diesem Projekt ist, Menschen mit Fluchthintergrund den...
View ArticleAntijudaisten und Menschenhändler oder Lichtgestalten?
Seit Jahrzehnten wird an der Uni Tübingen über eine Namensstreichung beziehungsweise Umbenennung diskutiert. Eberhard und Karl sollen aus dem Namen weichen, da ihnen Antisemitismus, Menschenhandel und...
View ArticleBlau Sein – aber richtig
Blau Sein muss gelernt sein. Sich nach Lust und Laune unterschiedlichste alkoholische Getränke zu verschiedensten Zeiten reinorgeln? – Bitte nicht. Es gibt eine Reihe an gesellschaftlichen Normen, die...
View ArticleErgebnisse der Uni-Wahlen 2022
Die vorläufigen, nicht-amtlichen Ergebnisse der Uni-Wahlen vom 5. und 6. Juli sind da. Der BDSM verliert seinen Sitz im Senat an die Jusos, und der SDS verliert einen Sitz im StuRa an die FSVV. Die...
View ArticleServus und Bonjour – zwei Auslandsstudentinnen berichten – Wien
Zweiter Teil: Wien Deutschsprachig oder doch eine Fremdsprache? Großstadtflair oder Naturnähe? Viele Möglichkeiten haben sich uns geboten, als wir auf der Suche nach einem Auslandsstudienplatz waren....
View ArticleServus und Bonjour – zwei Auslandsstudentinnen berichten
Erster Teil: Aix-en-Provence Deutschsprachig oder doch eine Fremdsprache? Großstadtflair oder Naturnähe? Viele Möglichkeiten haben sich uns geboten, als wir auf der Suche nach einem...
View ArticleLiebe zwischen Körper und Kultur
In einem interdisziplinären Austausch besprachen Eva Illouz und Larry Young, welchen Einfluss Kultur und Hormone auf die Liebe haben. Warum funktioniert Online-Dating so selten? Kann es Liebe ohne...
View ArticleStuRa-Inside vom 11.7.2022
In der letzten Sitzung des Studierendenrates (StuRa) kamen Themen zur Sprache, die bereits den vergangenen Wahlkampf bestimmt haben. Etwa die Frage, ob es möglich ist, die vom StuRa geförderten...
View ArticleBunt und Blau: Die 1. Kupferblaue Kunstschau
Strahlendes Wetter, strahlende Menschen – die erste Kupferblaue Kunstschau war ein voller Erfolg. Am vergangenen Wochenende sorgten lokale Künstler*innen und Musiker*innen in der Tübinger Shedhalle...
View ArticleGutes tun durch Vergnügen?
Gibt es denn eine bessere Kombination als mit einem Getränk in der Hand in einem Konzert zu sitzen und gleichzeitig etwas Gutes für die Welt tun? Genau das konnten die Besucher*innen des...
View ArticleWie es Begann und Weiterging – Hinter den Kulissen der Queeren Ausstellung
Zusammen mit der Museumsleiterin Frau Wiebke Ratzeburg, der Kuratorin der Ausstellung Frau Eva-Marie Blattner und Frau Lena Leinich, lichtet Kupferblau die Ideen hinter der Ausstellung “Queer durch...
View ArticleWas ist ein Mann? Die Kunst antwortet
Die Auflösung der strikten Grenzen zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit – dazu soll die Kunstausstellung „Was ist ein Mann?“, die am vergangenen Wochenende in der Münzgasse 7 zu sehen war, ihren...
View ArticleMänner und Männlichkeit in Kriegen
Ein Vortrag zu Geschlechterrollen in der Friedens- und Konfliktforschung Während kriegerischen Konflikten wird Männlichkeit eng mit Gewalt verknüpft. Diese Verknüpfung kann nach dem Krieg bestehen...
View Article